Telefon
+49 2196 887669-0
Zahnriemenförderer zeichnen sich durch ihre hohe Positioniergenauigkeit aus. Hohe Geschwindigkeiten bei leisem Betrieb sind durch die Zahnriemen und Zahnriemenscheiben möglich, dass Fördergut kann effektiv beschleunigt und auch abgebremst werden. Insbesondere bei sehr großflächigen und formstabilen Transportgütern findet der Zahnriemenförderer seinen optimalen Einsatz. Bei empfindlichen Fördergütern eignet sich der Zahnriemenförderer aufgrund der guten Dämpfungs- und variablen Oberflächeneigenschaften des Riemens als optimale Förderstrecke im Gegensatz zu dem robusteren Kettenförderer.
Geeignet für:
Die nachfolgenden Richtwerte gelten für Standardförderer, in innerbetrieblichen Umgebungsbedingungen und für definierte Einsatzzwecke und Fördergüter.
Länge (pro Förderer, fertig montiert) | bis 6.000 mm |
Breite (Strangteilungen frei wählbar) | ab 100 mm |
Bauhöhe bei Kopfantrieb (Motorlage seitlich) | ab 120 mm |
bei Omega-Antrieb, Reversierbetrieb | ab 250 mm |
Geschwindigkeit | bis 100 m/min |
Zahnriemenbreite, Standard | 32, 50 mm |
Temperaturbereich, Standard | 5° – 50° C |
Belastung, Standard | bis 250 kg / m |
Antrieb (IE3/4), reversierbar | Fabrikat SEW EuroDrive |