Telefon
+49 2196 887669-0
Ob mit Zahnriemen- oder Pneumatikantrieb, der universelle Heber kommt immer dann zum Einsatz, wenn konventionelle Heber zu langsam sind oder die Förderstrecke eine zu niedrige Bauhöhe aufweist. Die Montageplatten erlauben vielfältige Anbauten, von einer Traggabel, über Winkelschienen, bis hin zu aufgesetzten Rollen-, Strang-oder Bandförderer ist fast alles möglich. Am Beispiel einer Zuführstrecke kann der Heber dazu dienen, einen Warenträger auf die Rückführung zu heben oder Fördergüter zu vereinzeln. Darüber hinaus ist die Übergabe von einem FTS auf eine Förderstrecke möglich.
Geeignet für:
Die nachfolgenden Richtwerte gelten für Standard-förderer, in innerbetrieblichen Umgebungsbedingungen und für definierte Einsatzzwecke und Fördergüter.
Nutzlast | 150 kg | 500 kg | 1.500 kg |
Hub | bis 500 mm | bis 5.500 mm | bis 5.500 mm |
Geschwindigkeit max. | – | 6 m / min. | 6 m / min. |
Hubantrieb | pneumatisch | Zahnriemen | Zahnriemen |
Zahnriemen | – | 50 mm | 85 mm |
Antriebsleistung | – | 1,1 kW | 4 kW |
Gewindeplatten | 3 x M16 | 3 x M16 | 3 x M24 |
Lastschwerpunkt | bis 800 mm | bis 800 mm | bis 800 mm |
Energiekette | 21 x 38 mm (innerhalb des Mastes) | 21 x 38 mm (innerhalb des Mastes) | 21 x 38 mm (innerhalb des Mastes) |