Telefon
+49 2196 887669-0
Rollenförderer werden durch ihre Effizienz in der Fördertechnik sehr oft eingesetzt. Typisch ist der Palettentransport, vorausgesetzt die Paletten werden in Längsrichtung transportiert. Je nach Dimension und Gewicht des Fördergutes wird die optimale Ausführung konstruiert. Das Grundmodell ist bei allen Rollenförderern gleich: Rahmen, Unterstützungen, Tragrollen, und Motorstation mit Getriebemotor. Der Antrieb der Tragrollen erfolgt über Doppelkettenräder von Rolle zu Rolle und gewährleistet eine optimale Kraftübertragung per Kettenkreise.
Geeignet für:
Die nachfolgenden Richtwerte gelten für Standardförderer, in innerbetrieblichen Umgebungsbedingungen und für definierte Einsatzzwecke und Fördergüter.
Länge (pro Förderer) | bis 6.000 mm |
Nutzbreite | bis 2.000 mm |
Bauhöhe (Motorlage unterhalb) | ab 350 mm |
Bauhöhe (Motorlage seitlich) | ab 120 mm |
Geschwindigkeit | bis 30 m/min |
Tragrollen-Durchmesser | 50, 60, 80, 89, 108, 133 mm |
Temperaturbereich, Standard | 5° – 50° C |
Antrieb (IE3/4), reversierbar | Fabrikat SEW EuroDrive |
Ein Ausschleuser hebt das Fördergut an und schleust in die gewünschte Richtung aus, dabei erfolgt eine Förderrichtungsänderung. Der Hub erfolgt pneumatisch über Balgzylinder oder elektro-mechanisch über einen Exzenterheber.
Bei der Umsetzung mittels Drehbühne oder Fahrwagen bleibt die Förderhöhe und die Förderrichtung gleich.
Je nach Förderlösung bieten sich auch Pusher (Abschieber), Lineareinheiten oder Portalsysteme zum Verschieben des Fördergutes an.
Unsere Förderer können mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden: