Telefon
+49 2196 887669-0
Rollenbahnen – ohne Antrieb – finden wir fast überall. Im Lager, bei der Verpackung, im Wareneingang, im Warenausgang, überall dort, wo Menschen Pakete und andere Güter noch in die Hand nehmen und bewegen wollen. Alle Rollenbahnen bestehen aus drei Grundbausteinen: Rahmen, Tragrollen und wenn benötigt, Unterstützungen. Um eine gute Stabilität zu gewährleisten, werden die Tragrollen grundsätzlich verschraubt, dadurch können die Tragrollen maximale Lasten aufnehmen und sind im Wartungsfall leicht zu tauschen.
Geeignet für:
Die nachfolgenden Richtwerte gelten für Standardförderer, in innerbetrieblichen Umgebungsbedingungen und für definierte Einsatzzwecke und Fördergüter.
Länge (pro Förderer) | max. 6.000 mm |
Nutzbreite | max. 2.000 mm |
Bauhöhe ohne Unterstützungen | ab 45 mm |
Unterstützungen | mit Gewindespindeln zur Höhenverstellung |
Tragrollenrohr aus Stahl / Edelstahl, Standard nach DIN EN 10305 (früher DIN 2394) | Durchmesser: 30, 40, 50, 60, 80, 89, 108 mm |
Tragrollenrohr aus Kunststoff, blau | Durchmesser: 30, 40, 50 mm |
Innenliegende Kugellager | Achsen durchgehend, mit Innengewinde |